Gerade habe ich diese Geldbörsen-Serie fertiggestellt. Sechs Unikate, an deren Anfang eine besondere Idee stand. Bereits im letzten Frühjahr dachte ich über eine kleine stitchydoo-Herbstkollektion nach. Etwas Einzigartiges sollte es sein, aus einem Guss und eben 100% stitchydoo. Mir schwebte vor, das wirklich alles aus meiner eigenen Feder stammen sollte, also Schnitt wie Stoff (vom einfarbigen Kombistoff mal abgesehen). Denn seien wir mal ehrlich, es ist schon ein tolles Gefühl etwas in den Händen zu halten, von dem du sagen kannst: Das habe ich entworfen, nach meiner Vorstellung und Idee und du bekommst es so nirgendwo anders!
Für meine kleine Kollektion schwebten mir ganz spezielle Farbzusammenstellungen vor und das Ganze sollte einen leichten Ethno-Touch haben. Vielleicht ließen sich sogar verschiedene Taschen und Täschchen in diesem Design herstellen und verkaufen...
Für meine kleine Kollektion schwebten mir ganz spezielle Farbzusammenstellungen vor und das Ganze sollte einen leichten Ethno-Touch haben. Vielleicht ließen sich sogar verschiedene Taschen und Täschchen in diesem Design herstellen und verkaufen...
Stoff-Schmie.de, stoff'n und spoonflower sei Dank, ist es heutzutage ja super einfach, seinen eigenen Stoff auch in Kleinstmengen drucken zu lassen und somit ganz individuelle Sachen herstellen zu können. Ich bin keine große Designerin, die komplizierte, stimmige Muster oder Rapporte entwerfen und Grafikprogramme aus dem Effeff bedienen kann, aber ich bin experimentierfreudig und habe versucht, meinen Fähigkeiten entsprechend etwas Verwendbares auf die digitale Zeichenfläche zu bekommen. Und so sind eben ganz einfache grafische Muster geworden, die ich in verschiedenen Farbkombinationen zusammengestellt habe.
Jetzt ist das ja so eine Sache, Farben auf dem Bildschirm zusammengestellt und auf dem heimischen Drucker probehalber ausgedruckt und letztendlich der Stoffdruck, wird das Ergebnis ungefähr gleich aussehen? Um sicher zu gehen und zu sehen, wie die Farben und Muster tatsächlich auf dem Stoff wirken, bestellte ich bei der Stoff-Schmie.de erste einmal nur kleine Probedrucke im Format 20 x 20 cm.
Jetzt ist das ja so eine Sache, Farben auf dem Bildschirm zusammengestellt und auf dem heimischen Drucker probehalber ausgedruckt und letztendlich der Stoffdruck, wird das Ergebnis ungefähr gleich aussehen? Um sicher zu gehen und zu sehen, wie die Farben und Muster tatsächlich auf dem Stoff wirken, bestellte ich bei der Stoff-Schmie.de erste einmal nur kleine Probedrucke im Format 20 x 20 cm.
Zu meiner Freude kam der Stoff an einem Stück, auf dem die 20 x 20 cm Probemuster mit kleinem Abstand zueinander aufgedruckt waren. Ein gekonnter Blick durch die "Geldbörsen-Schablonenbrille" sagte mir gleich "ja, das passt!". Super, so konnte ich die Probestücke also gleich sinnvoll einsetzen. Ich begann also die Stoffe für sechs Geldbörsen zuzuschneiden. Erst mal sehen, wie Stoff und Muster sich im Endergebnis machen werden, so mein Plan, bevor ich ggf. weitere Drucke in Auftrag gebe.
Dem aufmerksamen Leser mag nicht engangen sein, dass die Geschichte bereits im letzten Jahr begann. Nach dem Zuschnitt der Geldbörsen passierte nämlich erst einmal nichts, bzw. ganz viele andere Dinge, die zu dieser Zeit viel
lieber tat. Und dann kam
plötzlich der Herbst, der noch viel plötzlicher wieder vorbei war, und
so verschob ich das Projekt einfach auf das kommende Jahr und den nächsten Herbst. Oh man, gerade noch geschafft! ;-)
Auch, wenn die Stoffe größtenteils herbstlich abgestimmt sind, sind die Geldbörsen natürlich absolut ganzjahrestauglich und geben sicher auch ein schönes Weihnachtsgeschenk ab. Das hoffe ich zumindest, denn sie sind am Wochenende in meinen DaWanda-Shop gewandert.
Und jetzt die Frage: Bleiben es Einzelstücke oder werde ich die Stoffe für weitere Geldbörsen etc. nochmal drucken lassen? Ich bin mir derzeit noch nicht sicher. Nicht, weil mir die Ergebnisse nicht gefallen (ganz im Gegenteil!), sondern weil ich befürchte, dass mir in der Realität einfach ein Riesenbündel Zeit fehlt, das alles auch (zeitnah) umzusetzen. Vielleicht bald, unter Umständen später, möglicherweise auch gar nicht...Gegebenenfalls mache ich es ganz einfach auch von der Resonanz / den Verkäufen abhängig. Das wird sich zeigen ;-)
Was haltet ihr vom 100% stitchydoo-Experiment?
Macht's gut!Katherina
Weitere kreative Werke findet ihr auch bei Meertje, bei Handmade on Tuesday (HoT) und bei Dienstagsdinge.